Es ist angerichtet! In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (2:00 Uhr deutsche Zeit) empfangen die Edmonton Oilers die Florida Panthers zu Spiel 1 im Finale um den Stanley Cup 2025. Kurios: Bereits im vergangenen Jahr standen sich beide Teams in der Endspielserie gegenüber. Damals setzte sich Florida in einer hart umkämpften Serie erst im entscheidenden Spiel 7 die Krone auf und feierte mit einem denkbar knappen 2:1-Erfolg den ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte.
Eine Wiederholung des Vorjahres wollen die Oilers nun unbedingt vermeiden. Das Team um Kapitän Connor McDavid und Leon Draisaitl brennt auf Revanche und ist heiß darauf, die wichtigste Trophäe im Eishockey nach Alberta zu holen. Alle Experten erwarten eine emotionale, lange Serie. Schon im Vorjahr schenkten sich die beiden rivalisierenden Teams nichts. Florida ging mit 3:0-Seriensiegen in Front, Edmonton startete eine unglaubliche Aufholjagd und glich die Final-Serie noch aus. Am Ende hatten die Panthers im entscheidenden Spiel den etwas längeren Atem und holten sich ihren ersten Cup. Mit dem Titelgewinn der Oilers würde eine lange Durststrecke enden, denn der letzte Stanley Cup Sieg eines kanadischen Teams ist inzwischen 32 Jahre her. 1993 gelang dies den Montreal Canadiens aus dem Mutterland des Eishockeys.
Leon Draisaitl trifft auf Nico Sturm
Ab Donnerstagnacht kommt zum Aufeinandertreffen zweier deutscher Nationalspieler: Leon Draisaitl (Edmonton) trifft auf Nico Sturm (Florida). Draisaitl gehört einmal mehr zu den offensiven Eckpfeilern der Oilers, mit sieben Toren und 18 Assists ist der gebürtige Kölner aktuell zweitbester Scorer der Playoffs. Auch in der Hauptrunde hat Draisaitl überzeugt. Mit 52 Toren in 71 Hauptrunden-Spielen hat er einen persönlichen Meilenstein gesetzt und wurde als erster Deutscher mit der Maurice Rocket Richard Trophy als bester Torschütze der NHL ausgezeichnet.
Nico Sturm, geboren in Augsburg, absolvierte bislang acht Playoff-Spiele für sein Team. Der Angreifer gewann bereits 2022 den Stanley Cup mit den Colorado Avalanche und wechselte in dieser Saison von San José nach Florida, um deren Cup-Ambitionen weiter zu stärken. Draisaitl hingegen wartet noch auf seinen ersten Triumph und will sich jetzt den großen Traum vom Cup-Gewinn erfüllen.
„Es kann sein, dass wir mental etwas frischer sind als im letzten Jahr vor dem Finale“, sagte er vorab. „Wir wissen, wie sie spielen. Das ist nichts Neues für uns. Die Erfahrung aus dem vergangenen Jahr kommt uns zugute und die wollen wir zu unserem Vorteil nutzen. Wir haben nun noch einen Berg zu erklimmen und das wird der schwierigste sein. Doch wir sind hierfür bereit und werden daran arbeiten“, blickte Draisaitl auf den Showdown.
Übrigens: 2011 spielten zum ersten Mal überhaupt zwei deutsche Spieler in der NHL-Finalserie gegeneinander. Dennis Seidenberg und seine Boston Bruins behielten damals gegen die Vancouver Canucks um Christian Ehrhoff die Oberhand (4:3).
Die Spieltermine in der Übersicht
Spiel 1: Edmonton Oilers gegen Florida Panthers, Donnerstag, 5. Juni, 2 Uhr deutscher Zeit
Spiel 2: Edmonton Oilers gegen Florida Panthers, Samstag, 7. Juni, 2 Uhr deutscher Zeit
Spiel 3: Florida Panthers gegen Edmonton Oilers, Dienstag, 10. Juni, 2 Uhr deutscher Zeit
Spiel 4: Florida Panthers gegen Edmonton Oilers, Freitag, 13. Juni, 2 Uhr deutscher Zeit
Spiel 5: Edmonton Oilers gegen Florida Panthers, Sonntag, 15. Juni, 2 Uhr deutscher Zeit*
Spiel 6: Florida Panthers gegen Edmonton Oilers, Mittwoch, 18. Juni, 2 Uhr deutscher Zeit*
Spiel 7: Edmonton Oilers gegen Florida Panthers, Samstag, 21. Juni, 2 Uhr deutscher Zeit*
*falls nötig
Alle Spiele der Finalserie zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers werden live auf dem Pay-TV-Sender Sky übertragen.