Von Dienstag bis Donnerstag (18. bis 20. März 2025) findet die Bundestrainer-Konferenz des Deutschen Eishockey-Bund e. V. (DEB) statt. Dabei kommen alle Sport-Verantwortlichen aus dem DEB zusammen, um den bisherigen Saisonverlauf zu analysieren und gemeinsame Entscheidungen und Ziele für die Zukunft auf den Weg zu bringen. Diesmal findet die Konferenz in den Räumen des DEB-Partners vitagroup in Mannheim statt.
Die vitagroup ist ein Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich, das durch digitalen Fortschritt und Innovation intelligente Versorgungslösungen entwickelt – seit 2023 ist das Unternehmen Partner des DEB. Die Teilnehmenden der Bundestrainer-Konferenz haben sich am Dienstag im so genannten HIP.lab der Vitagroup getroffen. Das HIP.lab ist ideal für das DEB-Event geeignet, um einen offenen Austausch der DEB-Entscheider in einem modernen, kreativen Ambiente zu fördern.
Auch auf der Bundestrainer-Konferenz stehen Digitalisierung und Innovation auf der Agenda, wie DEB-Sportdirektor Christian Künast berichtet: „Für uns als DEB sind die beiden genannten Themenbereiche von zentraler Bedeutung. Wir sind schon seit geraumer Zeit digital mit allen Bundestrainern auf mehreren Plattformen vernetzt und werden diesen Weg konsequent fortführen, um unsere Aus- und Weiterbildung und die Arbeit mit den Nationalmannschaften noch effektiver zu gestalten. Insofern ist für uns wichtig, uns ständig upzudaten und sinnvolle Neuerungen zu besprechen, die für unsere gemeinsame Arbeit einen großen Nutzen darstellen werden.“
Neben diesen Zukunftsthemen sind auf dieser Konferenz der persönliche Erfahrungsaustausch der Bundestrainer und das Mentoring der Spielerinnen und Spieler zentrale Bausteine, die ausführlich im Rahmen von mehrstündigen Einheiten erörtert werden. Darüber hinaus steht als weiterer Diskussionspunkt die Förderung deutscher Spieler:innen auf dem dreitägigen Programm. Als interner Gast wird DEB-Präsident Dr. Peter Merten in einer gemeinsamen Runde mit den Bundestrainern in den Austausch gehen.
DEB-Sportdirektor Christian Künast ergänzt abschließend: „Die Konferenz ist für uns ein Moment des Innehaltens und des Reflektierens, aber auch der Weiterentwicklung mit dem Blick in die Zukunft des deutschen Eishockeys und der Nationalmannschaften. Insofern begrüßen wir es, dass wir uns in den im HIP.lab der vitagroup treffen können, dass eine ideale Atmosphäre bietet. Eine Location, die für Kreativität und Innovation steht und sicher unseren gegenseitigen Austausch positiv fördert.“