Die deutsche U20-Nationalmannschaft verlor am Sonntag das dritte Spiel bei der IIHF U20-Weltmeisterschaft in Ottawa (Kanada) trotz starker Leistung gegen Gastgeber Kanada mit 0:3 (0:1, 0:0, 0:2). Bis zur 55. Minute trennte beide Mannschaften nur ein Tor, dann entschied der Gastgeber durch einen Bandenabpraller und ein Empty-Net-Goal das Spiel.
Im Lineup änderte sich der Starting Goalie im Vergleich zum letzten Spiel: Nico Pertuch stand von Beginn an im Tor, sein Backup war Lennart Neiße. Linus Vieillard bekam eine Pause. Weiterhin rückten Rio Kaiser und Elias Pul für Kilian Kühnhauser und Paul Vinzens in das Lineup.
Die Kanadier begannen druckvoll, versuchten die deutsche Mannschaft direkt unter Druck zu setzen und erspielten sich erste Torgelegenheiten. Doch die DEB-Auswahl setzte sich zur Wehr, hielt von Beginn an stark dagegen. Doch in Unterzahl kassierte die deutsche Mannschaft nach zehn Minuten den Gegentreffer – Oliver Bonk traf zur 1:0-Führung der Kanadier, nachdem sie erst 25 Sekunden mit einem Mann mehr auf dem Eis standen. Drei Minuten später hatte der Gastgeber erneut im Powerplay den zweiten Treffer auf dem Schläger, traf jedoch den Pfosten. Die DEB-Auswahl nahm den Kampf weiter an und hatte bei eigenem Powerplay Chancen das Spiel auszugleichen.
Zu Beginn des Mittelabschnitts waren die Kanadier erneut im Powerplay, ließen dieses aber ungenutzt. Gavin McKenna zielte in der 26. Minute freistehend am Tor vorbei. Kurz danach war Nico Pertuch nach einem Schuss mit der Schulter in höchster Not zur Stelle. Nick Maul hatte für die DEB-Auswahl in der 29. Minute die beste Gelegenheit, scheiterte aber an der Schiene des kanadischen Goalies. Noah Samanski hatte im erneuten Powerplay erneut die Chance auszugleichen, doch mit einem Tor Rückstand ging es für die deutsche Mannschaft auch nach 40 Minuten in die Pause.
Im dritten Drittel erhöhten die Kanadier nochmals den Druck auf das deutsche Tor, doch Nico Pertuch hielt die DEB-Auswahl bis zur 55. Minute im Spiel und die deutschen Hoffnungen auf den Ausgleich aufrecht. Dann jedoch sprang der Puck nach einem Schuss von Caden Price unglücklich von der Bande an den deutschen Schlussmann und von dort ins Tor zur Zwei-Tore-Führung für den Gastgeber. Den Schlusspunkt setzten die Kanadier durch ein Empty-Net-Goal von Mathieu Cataford drei Sekunden vor der Schlusssirene.
Ausführliche Statistiken zum Spiel gibt es auf der Turnier-Website der IIHF.
Weiter geht es im Turnier für die deutsche Mannschaft mit dem abschließenden Vorrundenspiel am Montag, den 30. Dezember um 21:30 Uhr (deutscher Zeit) gegen Lettland.
Stimmen zum Spiel
U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter: „Wir wussten, dass uns heute eine starke kanadische Mannschaft erwartet, die das Spiel früh für sich entscheiden möchte. Dennoch haben wir es geschafft, lange im Spiel zu bleiben und uns selbst die Chance zu geben, das Spiel zu gewinnen. Die Jungs haben wieder sehr gut gekämpft und viel Leidenschaft gezeigt. Der Glaube an den Sieg war bis zum Ende da, darauf bin ich und sind wir sehr stolz – leider hat es am Ende erneut nicht gereicht. Morgen möchten wir an die Leistungen der letzten beiden Spiele anknüpfen, dann haben wir eine gute Chance das Spiel gegen die Letten zu gewinnen.“
Angreifer Julius Sumpf: „Die Enttäuschung ist natürlich groß, weil wir so nah dran waren. Wir haben 55 Minuten die Chance gehabt Punkte aus dem Spiel mitzunehmen. Wir können stolz auf unsere Teamleistung sein und müssen daran morgen anknüpfen. Wenn wir die Leistung aus dem Finnland- und Kanada-Spiel erneut abrufen können, dann haben wir eine gute Chance die Letten zu schlagen. Wir möchten uns morgen die Punkte sichern, um weiterhin die Chance auf den Viertelfinaleinzug zu haben.“
Der Spielplan der DEB-Auswahl bei der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa (Kanada):
26.12.2024 | 20:30 Uhr (dt. Zeit) | USA – Deutschland 10:4 (2:0, 4:2, 4:2)
27.12.2024 | 21:30 Uhr (dt. Zeit) | Deutschland – Finnland 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
30.12.2024 | 01:30 Uhr (dt. Zeit) | Kanada – Deutschland 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)
30.12.2024 | 21:30 Uhr (dt. Zeit) | Deutschland – Lettland
Alle deutschen Spiele und die K.o.-Phase werden live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.