Durch einen 4:3-Verlängerungserfolg gegen Titelverteidiger Kanada gewann Gastgeber Finnland am Sonntagabend nach dem Olympiasieg im Februar auch den Weltmeistertitel. Es war der zweite innerhalb von drei Turnieren, aber im neunten Anlauf der erste bei einer Heim-WM. Am Nachmittag hatte sich Tschechien mit einem 8:4-Sieg gegen die USA Bronze gesichert.
Die Finnen lagen vor rund 11.500 Zuschauer*innen in der Nokia Arena in Tampere durch den Powerplay-Treffer von Dylan Cozens ab Minute 24 mit 0:1 zurück. Mikael Granlund drehte zu Beginn des Schlussdrittels das Match mit einem Doppelpack innerhalb von anderthalb Minuten. Als in der 55. Spielminute Joel Armia auf 3:1 erhöhte, stemmten viele Finnen gedanklich den Weltmeisterpokal schon in die Höhe. Aber Kanada zeigte, wie schon im Viertelfinale gegen Schweden, unglaubliche Comeback-Qualitäten. In der 58. und 59. Minute trafen Zach Whitecloud und Max Comtois bei herausgenommenem Torwart zum 2:3 bzw. 3:3. Eine Verlängerung wurde notwendig.
Als in der 3-gegen-3-Overtime dann Kanadas Thomas Chabot eine Strafzeit erhielt, wurde Sakari Manninen mit seinem Tor im Powerplay zum finnischen Siegtorschützen und Volksheld.
Endstand der WM 2022
1 Finnland
2 Kanada
3 Tschechien
4 USA
5 Schweiz
6 Schweden
7 Deutschland
8 Slowakei
9 Dänemark
10 Lettland
11 Österreich
12 Frankreich
13 Norwegen
14 Kasachstan
15 Italien
16 Großbritannien
Mehr zur WM: IIHF – Home 2022 IIHF ICE HOCKEY WORLD CHAMPIONSHIP