Foto: Peter Schatz

Die Einschaltquoten sprechen für sich

Genauso erfolgreich wie die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2021 in Riga, hat sich auch unser Medienpartner SPORT1 bei den Titelkämpfen geschlagen. Regelmäßig verzeichnete SPORT1 bei den Übertragungen bemerkenswerte Zahlen und teilweise sogar Bestmarken. Das lag einerseits freilich an den begeisternden Leistungen des Teams von Bundestrainer Toni Söderholm, andererseits allerdings ebenso an der exzellenten und fachlich hochklassigen Berichterstattung mit dem Trio Laura Papendick, Rick Goldmann und Basti Schwele an der Spitze.

Sie zählen zu den Gesichtern des deutschen Eishockeys und waren gewissermaßen die Botschafter der fesselnden Spiele der DEB-Auswahl. Im gesamten WM-Zeitraum von 21. Mai bis 06. Juni zeigte SPORT1 im Free-TV insgesamt 31 Spiele aus Lettland und hierunter auch alle zehn Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Insgesamt schalteten bei den zehn deutschen WM-Spielen im Schnitt 870.000 Zuschauer ab drei Jahren (Z3+) ein. Dazu wurde bei den Liveübertragungen mit Moderatorin Papendick, Kommentator Schwele und Experte Goldmann in der Spitze sechs Mal die Millionenmarke und einmal die Zwei-Millionenmarke geknackt.

Ein neuer Allzeit-Rekord in der Sendergeschichte von SPORT1 sind die Marktanteile der deutschen Livespiele von 5,4 Prozent bei den Gesamt-Zuschauern (Z3+) und 9,5 Prozent in der Kernzielgruppe Männer 14 bis 59 Jahre (M14-59). Auch auf den digitalen SPORT1 Plattformen war das Interesse an der #EishockeyWM so groß wie nie zuvor: Insgesamt verzeichnete SPORT1 im kompletten Turnierverlauf auf SPORT1.de, in den SPORT1 Apps und auf dem SPORT1 YouTube-Channel über fünf Millionen Livestream-Abrufe. Das erfolgreichste Livespiel der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 war das deutsche Halbfinale gegen Finnland, bei dem vor dem TV-Gerät über 2,7 Millionen Zuschauer (Z3+) in der Spitze und 1,77 Millionen Zuschauer (Z3+) im Schnitt mitfieberten.

Dazu wurden beim denkbar knappen 1:2 überragende Marktanteile von 10,9 Prozent bei den Gesamt-Zuschauern (Z3+) und 17,0 Prozent in der Kernzielgruppe (M14-59) des Senders verzeichnet. Für SPORT1 sind das die zweitbesten Werte einer Eishockey-Übertragung in der Sendergeschichte, hinter dem deutschen Halbfinale bei der Heim-WM 2010. Insgesamt schalteten bei SPORT1 zu den Spielen der WM 2021 zusammengerechnet rund 13 Millionen Zuschauer ein. All diese Zahlen sprechen für sich und dokumentieren, dass die WM und die Auftritte des Nationalteams bei den Zuschauern sehr gut ankamen. Auch bei den weiteren Länderspielen in der Saison 20/21, insbesondere beim Deutschland Cup und bei der direkten WM-Vorbereitung, wurden gute Quoten bei unseren Partnern MagentaSport und SPORT1 erzielt. Daher gilt ein Dank an unsere Partner für die Unterstützung und die aufgrund der Pandemie nicht immer einfache, aber trotzdem stets hochklassige Produktion der Spiele vor Ort. Der DEB ist froh, mit SPORT1 und MagentaSport zwei langfristige Partner zu haben, die auch über unsere Partnerschaft hinaus für das Thema Eishockey stehen.