16 Schiedsrichter und 16 Linienrichter haben den Sprung zur 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Köln und Paris geschafft. Sie haben sich aus einem Kandidatenfeld von insgesamt 75 Teilnehmern durchsetzen können. Grundlage für die Nominierungen waren die Leistungen aus der laufenden Saison in nationalen und internationalen Wettbewerben. Die nominierten Referees stammen aus 14 verschiedenen Nationen. Dabei kommen nicht alle Unparteiischen aus Ländern, die letztlich auch an der Weltmeisterschaft teilnehmen. So vertreten Joep Leermakers (Niederlande) und Mark Lemelin (Österreich) ihre Farben, ohne dass ihre Nationen auf dem Eis aktiv werden.
Auch die Deutschen Daniel Piechaczek und Lukas Kohlmüller gehören zu den 32 Referees, die vom IIHF-Schiedsrichterkomitee ausgewählt wurden. Für Daniel Piechaczek ist es bereits die neunte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Er ist somit der erfahrenste Schiedsrichter im Aufgebot. Seit 2007 steht der 43-jährige als Profi-Schiedsrichter auf dem Eis. Er ist aus der Deutschen Eishockey Liga nicht mehr wegzudenken und auch international ein gefragter Referee. Piechaczek konnte sich mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi seinen größten Traum als Sportler erfüllen. Im vergangenen Jahr wurde er zu „Deutschlands Eishockey-Schiedsrichter der Saison 2015/16“ ausgezeichnet.
Linienrichter Lukas Kohlmüller nimmt zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teil. Er ist 20 Jahre jünger als sein deutsches Pendant, konnte jedoch zahlreiche nationale und internationale Erfahrung in den letzten Jahren sammeln. So stand er in der vergangenen Saison als Linesman im Finale der Champions Hockey League auf dem Eis. Im September reiste er ins weißrussische Minsk, um die Spiele der Olympia-Qualifikation zu begleiten. An Weihnachten lautete sein Ziel Montreal und Toronto – dort kam er bei der U20-Weltmeisterschaft zum Einsatz. Nun steht für den 23-jährigen ein deutlich kürzerer Reiseweg an, jedoch verbunden mit der wohl größten internationalen Herausforderung in seiner noch jungen Schiedsrichter-Karriere.
Gerhard Lichtnecker, DEB-Schiedsrichter Obmann: „Ich freue mich, dass mit Daniel Piechaczek und Lukas Kohlmüller zwei der besten deutschen Schiedsrichter für die Weltmeisterschaft nominiert wurden. Daniel Piechaczek ist ein äußerst erfahrener Referee, der sich bereits bei zahlreichen nationalen und internationalen Turnieren bewiesen hat. Mit Lukas Kohlmüller werden die deutschen Schiedsrichter durch einen ganz jungen Linesman vertreten. Für ihn freut es mich ganz besonders, dass er sich bereits in seinem jungen Alter auf internationalem Niveau beweisen darf. Diese Chance hat er sich durch überzeugende Leistungen in der jüngsten Vergangenheit hart erarbeitet.“
Das komplette Schiedsrichter-Aufgebot für die 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft:
Schiedsrichter | Linienrichter |
Lemelin, Mark (AUT) | Dedyulya, Ivan (BLR) |
Gouin, Oliver (CAN) | Vanoosten, Nathan (CAN) |
Iverson, Brett (CAN) | Lhotsky, Miroslav (CZE) |
Hribik, Jan (CZE) | Suchanek, Libor (CZE) |
Jerabek, Antonin (CZE) | Jensen, Rene (DEN) |
Fonselius, Stefan (FIN) | Sormunen, Hannu (FIN) |
Salonen, Anssi (FIN) | Suominen, Sakari (FIN) |
Piechaczek, Daniel (GER) | Kohlmüller, Lukas (GER) |
Odins, Eduards (LAT) | Leermakers, Joep (NED) |
Gofman, Roman (RUS) | Lazarev, Gleb (RUS) |
Stricker, Daniel (SUI) | Otmakhov, Alexander (RUS) |
Wehrli, Tobias (SUI) | Kaderli, Roman (SUI) |
Kubus, Jozef (SVK) | Sefcik, Peter (SVK) |
Linde, Marcus (SWE) | Malmqvist, Andreas (SWE) |
Öhlund, Linus (SWE) | Oliver, Brian (USA) |
Reneau, Stephen (USA) | Ritter, Judson (USA) |