Am Sonntag beginnt die heiße Phase der DEB-Oberligen, denn dann starten die Achtelfinalspiele der Playoffs. In acht Paarungen treffen sich jeweils ein Vertreter aus der Oberliga Süd und einer aus der Oberliga Nord und spielen in einer Best-of-Five-Serie den Sieger aus.
Für die Zusammenstellung der Paarungen wurden die für die Playoffs qualifizierten Clubs der beiden Oberligen ihrer Punkteausbeute aus der Hauptrunde entsprechend und separat für jede Oberliga jeweils untereinander aufgereiht. Der beste Verein aus dem Norden wurde dann zum in diesem Ranking Achten aus dem Süden zugeordnet, der zweitbeste Vertreter aus dem Norden trifft nun auf den Siebtbesten der Oberliga Süd und so weiter. Somit stehen im Achtelfinale acht Partien auf dem Programm, in denen sich jeweils der Norden und der Süden direkt messen.
Umweg Pre-Playoffs
Vier Teams mussten sich ihr Startrecht für das Achtelfinale über die Pre-Playoffs erkämpfen. Mit zwei klaren Siegen hatte der SC Riessersee gegen den EV Füssen die Nase vorne. Auch die EV Lindau Islanders benötigten nur zwei Spiele gegen den EC Peiting, wenngleich in der zweiten Begegnung eine Overtime nötig wurde. Somit setzten sich im Süden die beiden favorisierten Mannschaften durch. Im Norden gelang den Füchsen Duisburg, die erst in letzter Sekunde die Pre-Playoffs erreichten, gegen die Hammer Eisbären eine Überraschung; sie triumphierten nach zwei Partien. Die einzige Serie, die über drei Spiele ging, war die der Rostock Piranhas gegen die Saale Bulls Halle. Auch hier gewann mit Halle letztendlich der in der Hauptrundentabelle schlechter platzierte Kandidat.
Rückkehr nach Heilbronn
Die Füchse Duisburg duellieren sich im Achtelfinale nun mit dem Meister aus dem Süden, den Heilbronner Falken. Das wird besonders die schwedischen Zwillinge Pontus und Linus Wernerson Libäck freuen, zwei der Top-Scorer der Füchse. Sie schnürten die Schlittschuhe in der Vorsaison noch für die Falken und begeisterten auch dort mit ihren Scoring-Qualitäten. Die Tilburg Trappers, Meister im Norden, bekommen es mit dem SC Riessersee zu tun. Während die Niederländer die drei letzten Hauptrundenspiele verloren, konnte Riessersee sich in den Pre-Playoffs mit zwei deutlichen Siegen Selbstvertrauen holen. Dennoch gehen die beiden Oberliga-Meister als Favorit in ihre jeweiligen Achtelfinals.
Nach Erfolg gegen den Meister ins Achtelfinale
Die Saale Bulls Halle haben sich ein Duell gegen die Bietigheim Steelers verdient. Auch Halle geht mit gestärkten Selbstvertrauen ins Achtelfinale, denn sie konnten die Pre-Playoff-Serie gegen Rostock trotz einer 0:8-Schlappe im ersten Vergleich noch drehen. Rivale Bietigheim schloss die Hauptrunde perfekt ab, im Spitzenspiel gegen Heilbronn triumphierten sie mit 4:1. Und mit dem Routinier Sören Sturm haben sie einen Akteur in ihren Reihen, der auch schon für Halle auf dem Eis stand. Die EV Lindau Islanders, die mit Zan Jezovsek einen der ligaweit besten Scorer in ihrem Team haben, dürfen nach siegreichen Pre-Playoffs nun zu den Hannover Scorpions reisen. Die Scorpions erlebten hinter der Bande eine durchaus turbulente Saison mit zwei Trainerwechseln, haben auf der Zielgeraden der Hauptrunde aber das wichtige Derby gegen die Hannover Indians gewonnen und konnten auch die letzten beiden Begegnungen positiv gestalten.
Mit Fairness zum Erfolg
Die ESC Wohnbau Moskitos Essen haben noch eine Rechnung mit den Playoffs offen. Im vergangenen Jahr waren sie nach einer starken Hauptrunde als Dritter in die entscheidende Phase der Saison eingezogen, unterlagen dem EC Peiting aber mit 0:3 in der Serie. Nun treffen die Stechmücken auf die Tölzer Löwen, die 2023/24 gegen die Tilburg Trappers ebenfalls mit 0:3 in der Serie die Segel streichen mussten. Den dritten Platz der Hauptrundentabelle im Norden eroberten in diesem Jahr die KSW IceFighters Leipzig, die nun den Höchstadter EC empfangen. Die Alligators waren zusammen mit Riessersee das fairste Team der Oberliga Süd; über beide Oberligen betrachtet kassierten nur die Rostock Piranhas noch wenige Strafminuten pro Spiel.
Indians gegen Indians startet in Memmingen
Eine der Überraschungsmannschaften aus dem Norden ist der Herforder EV, der vom letzten Platz in der Vorsaison nun den direkten Einzug in die Playoffs geschafft hat. Die Ice Dragons messen sich jetzt mit dem Deggendorfer SC, der vor allem im Tor sehr gut besetzt ist: Timo Pielmeier, mit einer Fangquote von 92,7 Prozent beste Goalie der gesamten Liga, trägt das Deggendorfer Trikot. Und schließlich gibt es noch ein Duell zweier Indians: Hannover gegen Memmingen. Die Partie gab es bereits vor drei Jahren und sie war spannend bis zum Schluss. Im Best-of-Five-Halbfinale setzten sich die Bayern am Schluss mit 3:2 in der Serie durch, das Game-Winning-Goal in der entscheidenden fünften Begegnung fiel weniger als fünf Minuten vor der Schlusssirene.
Spätestens am 11. März stehen alle Viertelfinalpaarungen fest, die Viertelfinals beginnen am 14. März. Aktuelle Ergebnisse und Statistiken zu jedem einzelnen Playoff-Spiel sind jederzeit abrufbar über die Statistik-Seite der Oberliga. Die Playoffs gibt es live auf SpradeTV.
Termine Oberliga-Achtelfinale
Sonntag, 2. März
17:00 Uhr Bietigheim Steelers – Saale Bulls Halle
16:30 Uhr Tilburg Trappers – SC Riessersee
18:00 Uhr KSW IceFighters Leipzig – Höchstadter EC
18:00 Uhr ECDC Memmingen Indians – Hannover Indians
18:30 Uhr Hannover Scorpions – EV Lindau Islanders
18:30 Uhr ESC Wohnbau Moskitos Essen – Tölzer Löwen
18:30 Uhr Heilbronner Falken – Füchse Duisburg
18:45 Uhr Deggendorfer SC – Herforder EV
Dienstag, 4. März
19:00 Uhr Höchstadter EC – KSW IceFighters Leipzig
19:00 Uhr Saale Bulls Halle – Bietigheim Steelers
19:30 Uhr EV Lindau Islanders – Hannover Scorpions
19:30 Uhr Tölzer Löwen – ESC Wohnbau Moskitos Essen
19:30 Uhr Füchse Duisburg – Heilbronner Falken
19:30 Uhr Herforder EV – Deggendorfer SC
20:00 Uhr SC Riessersee – Tilburg Trappers
20:00 Uhr Hannover Indians – ECDC Memmingen Indians
Freitag, 7. März
19:30 Uhr Bietigheim Steelers – Saale Bulls Halle
19:30 Uhr Heilbronner Falken – Füchse Duisburg
20:00 Uhr Tilburg Trappers – SC Riessersee
20:00 Uhr KSW IceFighters Leipzig – Höchstadter EC
20:00 Uhr ECDC Memmingen Indians – Hannover Indians
20:00 Uhr Hannover Scorpions – EV Lindau Islanders
20:00 Uhr ESC Wohnbau Moskitos Essen – Tölzer Löwen
20:00 Uhr Deggendorfer SC – Herforder EV
Sonntag, 9. März (falls erforderlich)
15:30 Uhr Tölzer Löwen – ESC Wohnbau Moskitos Essen
18:00 Uhr Höchstadter EC – KSW IceFighters Leipzig
18:00 Uhr EV Lindau Islanders – Hannover Scorpions
18:00 Uhr SC Riessersee – Tilburg Trappers
18:15 Uhr Saale Bulls Halle – Bietigheim Steelers
18:30 Uhr Füchse Duisburg – Heilbronner Falken
18:30 Uhr Herforder EV – Deggendorfer SC
19:00 Uhr Hannover Indians – ECDC Memmingen Indians
Dienstag, 11. März (falls erforderlich)
19:00 Uhr KSW IceFighters Leipzig – Höchstadter EC
19:30 Uhr Bietigheim Steelers – Saale Bulls Halle
19:30 Uhr Heilbronner Falken – Füchse Duisburg
20:00 Uhr Tilburg Trappers – SC Riessersee
20:00 Uhr ECDC Memmingen Indians – Hannover Indians
20:00 Uhr Hannover Scorpions – EV Lindau Islanders
20:00 Uhr ESC Wohnbau Moskitos Essen – Tölzer Löwen
20:00 Uhr Deggendorfer SC – Herforder EV
Freitag, 14. März
Beginn Viertelfinals