Kurz bevor die Playoffs, die wichtigste Zeit einer jeden Eishockeysaison, starten, müssen acht Teams aus den beiden DEB-Oberligen noch durch eine letzte Qualifikationsrunde gehen. Die vier Mannschaften, die sich in diesen Pre-Playoffs durchsetzen, dürfen dann im Achtelfinale gegen die Top-Teams der jeweils anderen Oberliga antreten.
Während gestern Abend in der Oberliga Nord und Süd die beiden Hauptrundenmeister aus Tilburg und Heilbronn geehrt werden, gibt es für einige andere Teams keine Atempause. In den Pre-Playoffs gesetzt sind die Mannschaften, die in der Oberliga Nord sowie der Oberliga Süd die Ränge sieben bis zehn der Hauptrunde belegen. Der Siebte spielt dabei innerhalb seiner Oberliga in einem Best-of-Three gegen den Zehnten und der Achten gegen den Neunten. Die Sieger der jeweiligen Serien verdienen sich einen Platz im Achtelfinale. Alle Pre-Playoff-Begegnungen werden von SpradeTV gestreamt.
Füchse Duisburg retten sich in letzter Sekunde in die Pre-Playoffs
Im Norden treffen die Hammer Eisbären auf die Füchse Duisburg, die erst auf den letzten Drücker in die Pre-Playoffs eingezogen sind. Hamm geht mit Selbstvertrauen in die Entscheidungsspiele, denn nach einer schwächeren Phase im Januar und Anfang Februar haben sie ihre Form rechtzeitig wiedergefunden und konnten die letzten vier Hauptrunden-Partien gewinnen. Die Füchse hingegen haben aus den letzten vier Vergleichen eine Bilanz von 2:2, doch sie setzten sich im entscheidenden Spiel mit 5:1 klar gegen die Saale Bulls Halle durch. Auch Rostock hat sich kurz vor den Pre-Playoffs wieder in eine gute Form gebracht. Die Piranhas konnten am zweitletzten Spieltag sogar ligaweit den höchsten Erfolg der gesamten Saison verbuchen, als sie den Herner EV Miners beim 13:0 keine Chance ließen. Ihre Rivalen, die Saale Bulls Halle, beendeten die Hauptrunde mit vier Niederlagen.
Spannende Duelle auch im Süden
Im Süden sind die EV Lindau Islanders gut vorbereitet, sie triumphierten in acht der letzten neun Spielen. Einzig gegen die ECDC Memmingen Indians mussten sie sich in diesem Zeitraum geschlagen geben. Lindau verpasste den direkten Einzug in die Playoffs übrigens ähnlich wie die Hammer Eisbären im Norden um gerade einmal zwei Punkte. Ganz anders ist die Lage beim Gegner EC Peiting, der im Saisonendspurt sechs Niederlagen in Folge schlucken musste und sich mit zwei Zählern vor den elftplatzierten EHF Passau Black Hawks in die Top Ten retten konnte. Auch der EV Füssen geht mit einer Serie von vier verlorenen Begegnungen in die Pre-Playoffs, während der SC Riessersee immerhin eine ausgeglichene Bilanz von drei Siegen und drei Niederlagen aus der Schlussphase der Hauptrunde mitnimmt.
Ziel: Achtelfinale
Für die Pre-Playoffs werden maximal drei Termine angesetzt, nach zwei Erfolgen ist man im Achtelfinale. In dem werden die Teams aus der Oberliga Nord und der Oberliga Süd gekreuzt, so dass die Sieger der Pre-Playoffs aus dem Norden gegen die beiden besten Mannschaften aus dem Süden spielen und die Gewinner der Pre-Playoffs aus dem Süden auf die beiden besten Vertreter aus dem Norden treffen. Im Norden belegten die Tilburg Trappers und die Hannover Scorpions die ersten beiden Plätze, im Süden erreichten dies die Heilbronner Falken und die Bietigheim Steelers.
Termine Pre-Playoffs
Sonntag, 23. Februar
18:30 Uhr Hammer Eisbären – Füchse Duisburg
19:00 Uhr Rostock Piranhas – Saale Bulls Halle
18:30 Uhr EV Lindau Islanders – EC Peiting
18:00 Uhr SC Riessersee – EV Füssen
Dienstag, 25. Februar
19:30 Uhr Füchse Duisburg – Hammer Eisbären
19:00 Uhr Saale Bulls Halle – Rostock Piranhas
19:30 Uhr EC Peiting – EV Lindau Islanders
19:30 Uhr EV Füssen – SC Riessersee
Freitag, 28. Februar (falls ein drittes Spiel nötig ist)
20:00 Uhr Hammer Eisbären – Füchse Duisburg
20:00 Uhr Rostock Piranhas – Saale Bulls Halle
19:30 Uhr EV Lindau Islanders – EC Peiting
20:00 Uhr SC Riessersee – EV Füssen
Sonntag, 02. März
Beginn Achtelfinale-Playoffs