Am kommenden Wochenende (13. und 14. März) wird der Meistertitel der Frauen-Bundesliga (DFEL) in einem Final-Four-Turnier in Füssen ausgespielt. Nachdem alle Hauptrundenspiele ohne größere Komplikationen durchgeführt wurden, steht die Saison mit dem Kampf um die Meisterschaft vor ihrem Höhepunkt.
In Vorbereitung auf das Turnier wirft deb-online.de einen Blick auf die Teilnehmer. Wie verlief die Saison für die Mannschaft? Wer sind die Schlüsselspielerinnen? Und welche Einschätzungen gibt U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch zu den jeweiligen Teams ab?
ECDC Memmingen Indians: “Wir haben das Zeug dazu, die Favoriten zu schlagen”
Ein guter Mix aus Routine und jugendlichem Elan sowie die Motivation, die großen Meisterschaftsaspiranten zu düpieren: Die ECDC Memmingen Indians setzen darauf, ein Sahnewochenende beim Final-Four-Turnier zu erwischen. „Wir sind ein relativ bunt gemischtes Team aus jungen und erfahrenen Spielerinnen. Unsere Defensive und unser Überzahlspiel gehört sicherlich zu unseren Stärken und wir haben auch das Zeug dazu, die Favoriten zu schlagen“, sagt Torhüterin Jennifer Harss über ihre Mannschaft. Der Nationalspielerin fällt in Füssen gewiss eine Schlüsselrolle zu.
Als Dritter der zurückliegenden DFEL-Hauptrunde geht Memmingen in das Entscheidungsturnier und möchte an die Erfolge der jüngeren Vergangenheit anschließen. Die vergangenen fünf Spielzeiten gehörten für die Memminger Frauen sicherlich zur Blütezeit der Vereinsgeschichte. Gleich drei Mal (2016, 2018, 2019) wurde die Saison in dieser Zeit mit einem Titel gekrönt, auch in der wegen der Corona-Pandemie abgebrochenen Spielzeit stand Memmingen gegen den ESC Planegg im Play-off-Finale. Nun soll die vierte Meisterschaft folgen.
Im ersten Spiel muss dafür der Tabellenzweite und letztjährige Endspielgegner Planegg bezwungen werden. Ein schwieriger Kontrahent, gegen den das Team von Cheftrainer Werner Tenschert in vier Spielen lediglich einen Sieg nach Verlängerung eingefahren hat. Ein wichtiger Baustein zu einem starken Endturnier könnte Harss werden: Zwar kam sie in der Hauptrunde aufgrund von Einsätzen in der Männer-Bayernliga und -Oberliga nur auf fünf Einsätze für die Memminger Frauen, ging aber immer als Siegerin vom Eis. Ein gutes Omen?
Angeführt wird die Mannschaft von Kapitänin Daria Gleißner, die genauso wie die ebenfalls erfahrenen Führungsspielerinnen Sonja Weidenfeller und Antje Sabautzki im Sturm sowie Mandy Dibowski und Lena Kartheininger in der Verteidigung gerade für das Final-Four-Turnier nicht wegzudenken sind. „Solche Spielerinnen sind enorm wichtig für eine Mannschaft, da viele Mädels zum ersten Mal den Druck solch wichtiger Endspiele verspüren werden“, sagt U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch.
Aber auch junge Spielerinnen haben in dieser Saison unter Tenschert ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. So sind die beiden Youngster Katharina Häckelsmiller und Ronja Hark Spielerinnen, die ins Blickfeld gerückt sind und die für Überraschungen sorgen könnten. Die Kanadierinnen Kassie Roache und Savannah Rennie sind die wohl gefährlichsten Stürmerinnen beim ECDC und kommen gemeinsam auf insgesamt 61 Punkte. Neben Gleißner füllen mit Carina Strobel und Anne Bartsch außerdem zwei weitere Nationalspielerinnen maßgebliche Rollen bei den Indians aus.
U-18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch: „Memmingen hatte schwankende Leistungen in der Hauptrunde: Siege gegen Mitfavoriten, aber auch Punktverluste gegen Teams, die hinter ihnen platziert waren. Beim Finalturnier müssen sie nun zwei sehr gute Spiele abrufen.“
Alle Spiele werden live, kostenlos und in voller Länge im Livestream auf www.thefan.fm/live zu verfolgen sein.
Hier findet ihr zur Einstimmung noch ein Interview mit der Memminger Kapitänin Daria Gleißner: https://www.thefan.fm/details/5237/
Auf https://www.gamepitch.de/deb/frauen/frauen-bundesliga/ gibt es Infos und Statistiken zur Frauen-Bundesliga.
Die Spiele beim Final-Four sind wie folgt angesetzt:
Samstag, 13. März 2021:
15:00 Uhr / ERC Ingolstadt – Eisbären Juniors Berlin
19:00 Uhr / ESC Planegg – ECDC Memmingen
Sonntag, 14. März 2021:
11:00 Uhr / Spiel um Platz 3
15:00 Uhr / Finale