In Deutschland steckt die Verknüpfung von Schulsport und Vereinssport nach wie vor in einem unbefriedigendem Stadium fest. Diese Problematik ist unter anderem Thema in der 15. Folge des DEB-Podcasts, „Coach the Coach“. Karl Schwarzenbrunner hat sich Ben Schulze, einen Experten auf diesem Gebiet eingeladen. Überdies hinaus referiert Schulze, der seit kurzem Mitarbeiter für Schul- und Kinderhandball beim Deutschen Handballbund ist, in der DEB-Trainerausbildung über das Thema Didaktik.
Schulze gibt zunächst einen Einblick in die Ansatzpunkte der Didaktik, auf die er bei der DEB-Trainerausbildung legt. „Sie lässt sich in drei Grundbausteine gliedern: Ziele, Inhalte und Methoden“ erklärt Schulze. Man müsse diese je nach Sportart und Intention passend wählen. Persönlich kommt ihm in der Trainerausbildung der Fachverbände das Thema Didaktik immer noch zu kurz. „Je mehr Trainer didaktisch-methodische Kompetenz aufbauen, desto besser“, sagt er: „Man darf nicht nur über die Fachkompetenz als Trainer kommen.“
Im Anschluss beschreibt Schulze zwei gängige Methoden, die es zur Vermittlung von Inhalten gibt. Er weist aber auch darauf hin, dass es „bei der Vermittlung von Inhalten keinen Königsweg gibt. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile“. Er beschreibt einerseits die induktive Methode, bei der Lösungen von den Spielern selbst erarbeitet werden sollen, der Trainer aber ein Ziel mit auf den Weg gibt. „Bei einer 5-gegen-4-Überzahlsituation gebe ich als Trainer nur das Ziel vor, dass die Spieler ein Tor erzielen sollen. Die Lösung dazu müssen die Spieler dann selbst finden“. Dem gegenüber steht die deduktive Methode, bei der der Trainer sowohl das Ziel als auch die Lösung unmittelbar vorgibt.
„Der Trainer kann“, beschreibt Schulze, „in beiden Fällen Korrektur anwenden. Wir leben in einer Zeit, wo es keine Athleten mehr gibt, die per se alles, was der Trainer sagt, unterschreiben“, unterstreicht er die Anwendung der induktiven Methode vor allem im Mannschaftssport. Abschließend zu diesem Punkt appelliert Schwarzenbrunner, DEB-Bundestrainer Ausbildung und Wissenschaft: „Als Trainer muss ich mich mit Didaktik auseinandersetzen und auch selbst reflektieren, ob meine Ziele und Inhalte adäquat gewählt waren.“
Viel Raum nehmen in der Folge die Defizite bei der Verknüpfung von Leistungssport und Schulsport ein. „Der organisierte Sport muss sich um den Grundschulbereich kümmern“, findet Schulze. Aus seiner Sicht vor allem deshalb, weil der Schulsport Zugang zu allen Kindern habe und nicht nur zu dem Bruchteil in den Vereinen. „Wenn wir es schaffen, im Grundschulbereich Grundlagen zu schaffen, die Aktivität von Kindern zu erhöhen, dann haben wir schon etwas Unglaubliches erreicht“, sagt Schulze.
Wichtig sei es, auch Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schulen und Vereinen zu schaffen. Die derzeitige Struktur kritisiert er: „Die Verknüpfung von Vereinssport und Schulsport ist in Deutschland nahezu nicht existent.“ Es müssten Experten für den Sportunterricht an den Grundschulen her und die geringe Anzahl an Sportstunden müsse verändert werden: „Das Fach Sport braucht an der Grundschule einen höheren Stellenwert, das ist essentiell.“
Seit Kurzem ist Schulze Mitarbeiter für Schul- und Kinderhandball beim DHB. Im Bereich Kinderhandball ist es seine Aufgabe, Trainer zu unterstützen und sich mit deren Fortbildungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Das größte Ziel in diesem Bereich ist es, eine Plattform zu errichten, die Trainern und Lehrern wertvolle Inhalte bietet. In zehn Jahren soll der Schulsport nach Schulzes Vorstellung auf einem anderen Niveau stehen. „Die Aktivität von Schülern bekommt immer mehr Stellenwert“, sagt Schulze, daher müsse man „ein Bewusstsein entwickeln, dass Schulsport mehr kann, als es die klassische Vorstellung ist“.
Interdisziplinäres Denken, um Sport mit anderen Fächern sinnvoll zu verknüpfen, könne mit der Erstellung von Modulen hilfreich sein. Schulze hofft auf „täglichen Schulsport, der mit anderen Fächern verbunden ist“ und „eine starke Verknüpfung zwischen organisiertem Sport und Schulsport, bei dem Fachtrainer in den Schulsport integriert sind“.
Hier geht’s zur Podcast-Folge mit Ben Schulze.