Mit zwei Veranstaltungen im Bereich der Trainerfortbildung startete der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) in den Herbst. Die im Rahmen der „NHL Global Series Challenge“ stattfindende NHL Coaching Clinic wurde bereits am 29. September durchgeführt. Mit zwei hochklassigen Referenten aus der NHL und Bundestrainer Toni Söderholm wurde eine Fortbildung auf internationalem Niveau für etwa 30 Trainer angeboten.
Das VBG-Symposium fand am 12. Oktober in Herne statt. Die Veranstaltung wurde zum zweiten Mal durchgeführt und vermittelte interessante Inhalte rund um die Themen Prävention und Betreuung.
NHL Coaching Clinic
Im Rahmen des NHL-Spiels in Berlin, bei dem die Eisbären Berlin gegen die Chicago Blackhawks antraten, fand am 29. September 2019 die NHL Coaching Clinic statt. Als Teil der „NHL Global Series Challenge“ wurde diese Fortbildung auf internationalem Niveau mit rund 30 Trainern durchgeführt.
Im Rahmen der Fortbildung konnten mit Don Nauchbaur (ehemaliger Assistenztrainer der Los Angeles Kings), Rob Cookson (ehemaliger Assistenztrainer der Ottawa Senators, Calgary Flames und von Team Canada) und Bundestrainer Toni Söderholm drei hochkarätige Referenten begrüßt werden. In Zusammenarbeit des DEB, der NHL und der NHL Coaches´ Association wurde die eintägige Fortbildung organisiert. Durch Bundestrainer Toni Söderholm und seinen nationalen Input wurde die Nahbarkeit geschaffen. Alle Teilnehmer bekamen zudem die Möglichkeit, sich mit Steffen Ziesche (U18-Bundestrainer) und Tobias Abstreiter (U20-Bundestrainer) in der anschließenden Fragerunde auszutauschen.
Hierbei ist die Arbeit von Karl Schwarzenbrunner (DEB Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung) ausschlaggebend, der den Austausch und die Stärkung im Trainerbereich der A- bis C-Trainer fördert und ermöglichte.
VBG-Symposium
Am Samstag, den 12. Oktober 2019, fand in der Hannibal Arena Herne das 2. VBG-Präventionssymposium Eishockey statt. Hierzu trafen sich rund 50 Trainer/-innen, Ärzte/-innen und Physiotherapeuten/-innen zum Trainersymposium – initiiert von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) und dem DEB.
Nach der Begrüßung wurde der Tag mit einem Vortrag von Hendrik Bloch (VBG) zum Thema „Verletzungen im Eishockey und Möglichkeiten der Prävention“ gestartet. Weiter ging es mit dem Thema „Leistungsdiagnostik“, auf welches Dr. Oliver Heine (u.a. Olympiastützpunkt Rheinland) im Detail einging und im Anschluss referierte Dr. Axel Gänsslen, Vereinsarzt der Grizzlys Wolfsburg, über das sogenannte Impingement-Syndrom. Nach der Mittagspause ging es mit dem Thema „medizinische Betreuung“, referiert von Dr. Thomas Stock (Vereinsarzt Kölner Haie), weiter. Um den praktischen Teil nicht zu vernachlässigen wurde im Anschluss ein zweistündiger Workshop im Bereich Trainingsübungen durchgeführt. Bevor es zum Get-Together überging, wurde das Prevention-Management-Tool der VBG von Christian Klein vorgestellt.
Der drauffolgende Tag wurde für eine Trainerfortbildung seitens des DEB genutzt um den Praxisteil weiterauszuführen. Hierbei wurde der neu vorgestellte VBG Diagnostik Ordner sowie das Trainingshandbuch von Karl Schwarzenbrunner genutzt.
Der VBG Diagnostik Ordner stellt die aktuell relevanten Tests aus dem Eishockey und den allgemeinen Leistungstests zusammen und gibt einen Überblick über die Diagnostik im Beweglichkeitsbereich mit Orientierungswerten für alle Athleten. Zudem werden Themen wie die medizinische Betreuung mit Erster Hilfe und relevante Diagnostiken zum Thema Erholung und Beanspruchung behandelt.
Im Trainingshandbuch können sich die Trainer/-innen wertvolle Tipps und Übungen aus den Bereichen Aktivierung & Mobilisation, Schulterkontrolle, Stabilisation & Kräftigung sowie Eishockey-Skills und Cool-Down & Regeneration einholen. Dies dient vor allem dem präventiven Aufwärmen bis hin zum Hauptteil, der Trainingszeit auf dem Eis mit anschließendem Cool Down.
Sie können den digitalen Ordner via Downloadlink oder über die DEB-Wissensplattform downloaden und die Printausgabe bei Anfrage über die VBG erhalten.
Stefan Schaidnagel, DEB-Sportdirektor: „Die DEB/NHL Coaching Clinic bietet den Trainern die Möglichkeit, in den Austausch mit anderen Trainern zu gehen und auch diesen auf Weltniveau zu begegnen. Die letzten zwei Jahre hat der DEB in enger Zusammenarbeit mit der NHL Coaches´ Association dies ermöglicht und ein Programm erstellt, dass den Wissensaustausch auf internationalem Niveau weiter fördert und unseren deutschen Trainern zugutekommen soll.“