Einen sportlichen Auf- /Abstieg zwischen den höchsten deutschen Eishockey-Ligen DEL und DEL2 wird es vorerst nicht geben.
Das von den beiden Ligen eingesetzte Schiedsgericht des Deutschen Instituts für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) kommt in seinem Schiedsspruch zu dem Ergebnis, dass ein Teil der zum 31. März 2017 eingereichten Sicherheitsleistungen nicht den vertraglich vereinbarten Voraussetzungen entsprochen hat. Das Schiedsgericht bestätigte damit die Auffassung der Deutschen Eishockey Liga, wonach die DEL2-Clubs die zwischen beiden Ligen vereinbarten Kriterien zur Ausspielung eines sportlichen Auf- und Absteigers ab der Saison 2018/19 nicht erfüllt haben. Die Vereinbarung zwischen DEL und DEL2 sieht weiter vor, dass die zweite Liga nun bis zum 31. März 2018 einen dritten Anlauf nehmen kann. Sollten die DEL2-Clubs dann vertragsgemäße Unterlagen einreichen, würde in der Saison 2019/2020 erstmals seit 2006 ein sportlicher Auf- und Absteiger zwischen den Ligen ausgespielt werden.
Statement des DEB hierzu:
Der DEB ist ein klarer Befürworter des sportlichen Auf- und Abstiegs im Sinne einer Durchlässigkeit im deutschen Eishockey. Zudem respektiert der DEB vollumfänglich die entsprechende Vereinbarung der unabhängigen Ligengesellschaften DEL und DEL2. Insofern bedauern wir als Deutscher Eishockey-Bund e.V. den Ausgang des Verfahrens, in dem das DIS Sportschiedsgericht die Auffassung der Deutschen Eishockey Liga bestätigte, wonach die DEL2-Clubs die zwischen beiden Ligen vereinbarten Kriterien zur Ausspielung eines sportlichen Auf- und Absteigers nicht erfüllt haben. Diese Entscheidung gilt es zu respektieren, zumal dem DEB seitens der Satzung untersagt ist, in Belange, die das Verhältnis DEL zu DEL2 betreffen, Partei zu ergreifen. Darüber hinaus muss der DEB neutral agieren und all seine Mitglieder gleich behandeln. Es bleibt zu hoffen, dass die Auf- und Abstiegsvereinbarung der beiden Profiligen im laufenden dritten Vertragsjahr beidseitig erfüllt wird um in der Saison 2019/2020 erstmals seit 2006 wieder sportliche Auf- und Absteiger ermitteln zu können.